In einer Welt, in der Kleidung oft nur als oberflächliches Statussymbol gesehen wird, hebt sich Bettina Hopfgarten mit einer Botschaft ab, die tiefer geht: „Ich kleide nicht nur Körper – ich berühre Biografien.“
Die zweifache Schneidermeisterin, Speakerin und Mentorin verbindet seit über 40 Jahren klassisches Handwerk mit psychologischem Feingefühl und gesellschaftlicher Relevanz. Ob auf internationalen Bühnen, in Workshops oder als Ausbilderin – sie zeigt, wie Mode von innen wirkt, bevor sie außen strahlt.
Im Juli 2025 gewann die gebürtige Ludwigshafenerin den Excellence Award beim 8. Internationalen Speaker Slam in Wiesbaden. Ihre emotionale, humorvolle Kurzrede über den BH als „Füllhorn an Gefühlen“ begeisterte Publikum und Jury gleichermaßen. In diesem Porträt blicken wir auf ihr Leben, ihre Karriere, ihre Werte – und warum sie Mode als Werkzeug für Selbstbewusstsein versteht.
Frühes Leben und der Weg ins Handwerk
Bettina Hopfgarten wächst in Ludwigshafen, Nürnberg und Östringen auf. Schon früh interessiert sie sich für Stoffe, Schnitte und die Wirkung von Kleidung. Sie schließt eine Ausbildung zur Maßschneiderin für Damen ab. 1998 folgen zwei Meisterbriefe im Damen- und Herrenschneiderhandwerk.
Nach Stationen im Verkauf und in der Maßanfertigung eröffnet sie 1992 ihr eigenes Atelier in Waghäusel. Fast 25 Jahre lang fertigt sie dort Unikate: von Hochzeitskleidern über historische Kostüme bis zu aufwendigen Bühnenoutfits für das Staatstheater Karlsruhe, die Ballettakademie Mannheim, das Varieté-Theater Palazzo, das Panoptikum Mannheim und die Sängerin Lou. Parallel bildet sie erfolgreich aus- eine Auszubildende wird Landessiegerin Baden-Württemberg.
Bettina Hopfgarten lehrt die Auszubildenden nicht nur Nähen, sondern auch Sehen!
Vom Atelier zur Stilbotschafterin
Über die Jahre entwickelt Bettina eine klare Überzeugung: Kleidung wirkt zuerst nach innen. „Wenn ich mich in meinem Outfit wohlfühle, bin ich souverän, gelassen und ganz bei meinem Gegenüber.“
Heute arbeitet sie als Textilflüsterin – eine Stilbotschafterin, die textile Bildung, nachhaltiges Modebewusstsein und die emotionale Wirkung von Kleidung in die Öffentlichkeit bringt. Ihre Keynotes kommen ohne PowerPoint aus, setzen stattdessen auf performtes Wissen, anschauliche Beispiele und spürbare Authentizität.
Engagement und gesellschaftliche Verantwortung
Bettinas Arbeit endet nicht bei Kund:innen oder Bühnen. Über 15 Jahre fertigt sie professionelle Ballettkostüme für das Tanzzentrum der Musikschule Waghäusel-Hambrücken. Gemeinsam mit lokalen Vereinen stattet sie Musicals mit Kostümen und Bühnenbildern aus und stiftet regelmäßig Preise für gestalterische Leistungen an Schulen.
Ihre Werte sind klar:
- Echtheit statt Etikette
- Nachhaltigkeit statt Schnäppchenjagd
- Stil statt Schönheitswahn
- Körpervielfalt statt Kategorisierung
Erfolge und Auszeichnungen
Der Excellence Award beim Speaker Slam 2025 ist nur einer von vielen Meilensteinen. Schon zu Beginn ihrer Karriere erhielt Bettina Buchpreise für herausragende Leistungen in Textil-Ausbildung und Schneiderhandwerk. Doch wichtiger als Trophäen ist ihr, was ihre Arbeit bei anderen bewirkt: mehr Selbstbewusstsein, neue Perspektiven und die Freude, sich in der eigenen Kleidung wiederzufinden.
Philosophie: Mehr als Stoff
Bettinas Botschaft richtet sich an Unternehmer:innen, Führungskräfte, Bildungseinrichtungen – und alle, die ihre Außenwirkung verbessern wollen. „Kleidung transportiert immer Gefühle – ob bewusst oder unbewusst. Das richtige Outfit kann Karrieren stärken oder schwächen.“
Sie lebt, was sie lehrt: Bunt, unkonventionell und mit dem Mut, ihre eigene Persönlichkeit zu zeigen. „Ich habe im Boho-Kleid Anzüge für 3.000 Euro verkauft – weil ich mit mir im Reinen war und so meine Kunden im Blick hatte.“
Schluss: Warum Bettina inspiriert
Bettina Hopfgarten steht für einen neuen Blick auf Mode: als Werkzeug für Selbstbewusstsein, Wirkung und gesellschaftlichen Wandel. Ihre Mischung aus traditionellem Handwerk, Bühnenpräsenz und textilem Feingefühl macht sie zu einer einzigartigen Stimme in der Branche.
Wer sie erlebt, spürt: Kleidung ist nicht nur Stoff. Sie ist Haltung, Gefühl und Identität.
